Kursbeschreibung:
Der Advanced Life Support-Providerkurs ist ein zweitägiges Kursformat, das alle notwendigen theoretischen und praktischen Fertigkeiten zur Erkennung und Behandlung des kritisch kranken und leblosen erwachsenen Patienten thematisiert und trainiert.
Inhalte:
- Basic Life Support und Defibrillation
- EKG-Diagnostik und Behandlung von Peri-Arrest Arrhythmien
- Atemwegsmanagement
- Advanced Life Support
- Besondere Umstände der Reanimation
- Postreanimationsbehandlung
Zielgruppe:
Erfahrene ärztliche und nicht-ärztliche Mitarbeitende aus den Akutbereichen von Kliniken (Anästhesie und Intensivmedizin, Kardiologie, Klinische Akut-und Notfallmedizin, Innere Medizin und internistische Intensivmedizin) und des Notarzt- und Rettungsdienstes.
Methoden:
- Selbstorganisierte Kursvorbereitung mit digitalen Kursunterlagen inkl. eines erfolgreich zu bearbeitenden Eingangstests als Zugangsvoraussetzung zum Kurs
- Fertigkeitstraining
- Workshops
- Simulationstraining inkl. strukturiertem Debriefing
- Praktische Prüfung am Kursende, deren Bestehen Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist
Zertifizierung:
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, erhält der Teilnehmende ein international gültiges Zertifikat des ERC mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Um die Gültigkeit zu erhalten bzw. zu verlängern, muss innerhalb der 3 Jahre mit einem Re-Zertifizierungsprozess begonnen werden. Dieser besteht aus einem Onlinemodul im CourseSystem (CoSy) des ERC und einem eintägigen Refresher-Kurs in Präsenz.
Alle Termine der offen buchbaren Kurse finden Sie hier.
Bei Interesse an einem Inhouse-Kurs für Ihre Institution kontaktieren Sie bitte die GRC Akademie GmbH.










